Der Schlüssel zum Erfolg war der Team Spirit, den unser Team auch am Samstag wieder ausgemacht hat, sozusagen unser Markenzeichen. Nici hat uns hochschwanger von der Bank aus unterstützt und Tina war als beste Betreuerin dabei. Das tolle war, jeder im Team konnte mit einem Sieg zum Erfolg beitragen! Das neu formierte Doppel Schmidt/Mack muss sich allerdings noch einspielen. Aber ansonsten haben wir die Chancen genutzt, die wir bekamen und konnten somit überraschend einen 8:6 Sieg feiern.
Korntal hatte mit seiner Nr. 3 Chenhao Chen (11 Jahre, Bundeskader angehörig) und Nr. 4 Dana Haspel (10 Jahre) zwei starke Nachwuchsspielerinnen, die wir nicht unterschätzt haben. Den Anhang allerdings schon, der sich als 5. Gegner herausstellte. Die Mädels werden jedoch noch für Furore sorgen in der Liga. Und der Szilvia Kahn (ehemalige TTC Spielerin zu Regionalliga Zeiten) eine der besten Spielerinnen der Liga, die für uns unschlagbar war, sie alleine holte 4 Punkte mit dem Doppel und 3 Einzelsiegen. Die Nr. 2 Selma Omerovic-Bijedic war lange Zeit inaktiv und hat jetzt nach einigen Jahren das erste Mal wieder an einem Wettkampf teilgenommen - unsere Chance auf den Sieg!
Von Beginn an war die Partie spannend und ausgeglichen, teilten wir uns zu Beginn in den Doppeln direkt die Punkte. Tanja und Damaris behielten nach einem packenden Eingangsduell die Oberhand gegen die beiden Youngsters und siegten 3:2. Auf dem anderen Tisch waren Anna-Lena und Carina in den Sätzen knapp dran, aber dennoch mit 0:3 unterlegen. Die Punkteteilung zog sich durch die Partie durch, jedes Paarkreuz teilte die Siege. Anna-Lena spielte sich auch gegen die stark aufspielende Chenhon in einen Rausch und fegte das bis dato ungeschlagene Talent vom Tisch. Tanja schaffte nach einer anfänglichen Nervosität den Pflichtsieg zur 7:6 Führung. Aber damit nicht genug: Denn Damaris holte als Nr. 4 nach einem spannenden und nervenstarken Spiel gegen die Nr. 2 Selma den überraschenden Siegespunkt und ließ die Mannschaft jubeln! Ein großes Dankeschön geht an unsere zahlreichen Fans in der Halle, die uns lautstark unterstützt haben, als wir es am meisten brauchten! Gespielt haben Anna-Lena, Tanja, Carina und Damaris
In der Kreisliga C startete die 6. Herrenmannschaft des TTC mit einer klaren Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten aus Öhringen.
Die Gnadentaler Jugendspieler Maurice Bauer und Ben Schäfer haben ihr erstes Spiel bei den Herren absolviert. Trotz ihres technisch guten Spiels und mutige Spielweise, mussten Sie gegen die alten Haudegen Lehrgeld bezahlen.
Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für Öhringen, obwohl die Spiele ziemlich knapp verliefen.
Die beiden Ehrenpunkte konnte Klaus Schmelzle gegen die Öhringer Spitzenspieler nach harten und spannenden Spielen erzielen.
Letztes Wochenende hat nun auch die neue Tischtennis-Saison gestartet.
Etwas weniger Teams als vor der Corona-Zeit, dennoch zählt der TTC Gnadental mit 16 Teams, auch in der neuen Saison wieder zu den größten Tischtennis-Clubs in Baden-Württemberg.
Von insgesamt 954 TT-Vereinen in BaWü, steht der TTC in dieser Saison auf Rang Sechs. Nur die Clubs aus Stuttgart, Bietigheim, Raststatt, Heilbronn und Neckarsulm haben mehr Teams im TT-Liga-Spielbetrieb.
Die 16 Teams setzen sich zusammen aus 7 Jugendteams, 3 Damenteams und 6 Herrenteams. Damit die geplante Saison mit 114 Ligaspielen von der Verbandsoberliga bis zur Kreisliga E alles reibungslos klappt hat jede Mannschaft einen Team-Chef.
TT-Abteilungsvorstand Fabian Schmitzl hat zum Saisonstart alle Team-Chefs (siehe Foto) über die Neuigkeiten informiert.
Am Tag des offenen Denkmals beginnt Landschaftsführer Ernst Wolf vom Förderverein des TTC Gnadental die Tour in Pfahlbach am Limes. Zunächst geht’s über offenes Gelände und dann durch den Wald nach Eichach. Es ist ein kleiner Ort, der Name wohl vom Baumnamen Eiche abgeleitet, schon 1037 erwähnt. Am Gewann Poppenrot mit seinen vielen Erdspalten vorbei, rasten die Wanderfreunde hoch über dem Kochertal mit Blick über Hohenlohe und auf Sindringen. Die Gruppe wandert weiter auf Waldwegen zum Schießhof und zum ehemaligen römischen Wachturm, der am Limeswanderweg Main-Rems-Wörnitz liegt (siehe Bild).
Auf diesem idyllischen Teilstück des Limes ist man bald am Ausgangspunkt der Wanderung angekommen. Im Besen bei Pfedelbach klingt der Tag in fröhlicher Runde aus. e.w.
Mit dem Sieg gegen die Deutsche Nationalmannschaft und einem Platz in den TOP-Ten hatte sich Tewald bereits bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft für die diesjährigen Titelkämpfe qualifiziert. Diese finden am kommenden Wochenende in Ensdorf im Saarland statt. Wieder treten die besten 128 Tripletten Deutschlands an.
„An einem guten Tag können wir gegen jedes Team gewinnen“, so Tewald, der mit Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (beide VfB Neuffen) bereits seine 15. DM spielt. Das Ziel ist das Erreichen der Finalrunden am zweiten Tag. „Und dann ist alles möglich“, so der erfahrene Schwäbisch Haller Boulespieler.
Mit Agnes Milbich nimmt eine weitere TTC-Spielerin teil. Beim Baden-Württembergischen Qualifikationsturnier konnte sich Milbich den ersten Nachrückerplatz sichern. Da ein Team zurückziehen musste, rückt die Formation Agnes Milbich / Katrin Schwinger / Markus Wolke (beide SV Hardt) nach.
Die Tischtennis Damen, Männer und Kinder des TTC starten in die neue Spielrunde. In der Vorrunde vom 16. September bis 9. Dezember stehen über 100 Spiele auf dem Programm und zwar genau 60 Heimspiele und 54 Auswärtsspiele. Viel Planung und Organisation ging dem ganzen voraus - nun sind die Mannschaftsführer gefragt und auch alle Spielerinnen und Spieler.
Der TTC geht in diesem Jahr mit 3 Damen-, 6 Herren-, 6 Jungen- und 1 Mädchenmannschaft an den Start - insgesamt stehen 95 Spielerinnen und Spieler in den Mannschaftsaufstellungen.
In diesem Jahr wollen wir unsere Heimspieltage an denen mehrere Teams gleichzeitig spielen bewirten. Dazu brauchen wir noch einiges an Organisation - meldet euch bitte wenn ihr eure Hilfe anbieten möchtet.