Die Tullauer Höhe ist der Treffpunkt der Wanderfreunde des TTC Gnadental. Sonnenschein mit Regenschauer im Wechsel begleiten die Gruppe zunächst hinunter zum Kocher, an den Stadtwerken vorbei, und auf den Klingenberg. Über den Schied erreicht man bald die Michaelskirche: Zeit zum Verweilen und den Turm zu besteigen. Durch die Innenstadt geht’s über den Sauseleweg hinauf zum Rollhof und Reifenhof. Hier durchwandert die Gruppe die „grüne Lunge“ der Stadt mit den herrlichen Aussichtspunkten. Für viele Teilnehmer endet eine neue erlebnisreiche Tour nach drei Stunden am Ausgangspunkt.

hthpbb hall23

Kürzlich fanden die ersten Boule-Vereinsmeisterschaften des TTC Gnadental statt.
Den Anfang machte im Oktober, die Vereinsmeisterschaft im Doublette. Hier waren 8 Teams an der Roten Steige in Michelfeld am Start.
Am Ende siegten Bernd und Paul Limbacher nach 4 Spielrunden ungeschlagen vor den Favoriten Agnes Milbich/Pedro Lenz, sowie Marion Beyerbach/Rustam Achmedow.

Bei der Triplette-Vereinsmeisterschaft traten ebenfalls acht Trios in der Boulehalle in Nesselbach an. Nach vier Spielrunden und vielen erst in Verlängerung entschiedenen Matches,
gab es ebenfalls Überraschungssieger. Es siegten ungeschlagen die beiden Ehepaare Bertsch und Hofmann, vor dem Trio Marion Beyerbach/Georg Rex/Marcus Pfeiffer, sowie den Drittplatzierten
Anja und Gerd Beyerbach und Rustam Achmedow. Der TTC bedankt sich bei den Organisatoren, Rainer Sobirey, Gerd Beyerbach und Artur Kirsch. Das Foto zeigt alle Teilnehmer in Nesselbach kurz vor dem Start. KS

Boule Vereinsmeisterschaften

Mit einer guten Besetzung geht die Mannschaft ins Spiel gegen die Nachbarn von der PSG Schwäbisch Hall. Nach fünf gespielten Spielen sieht es aber düster aus. Zwischenstand 0:5. Trotzdem die Moral hoch zu halten und weiter zu kämpfen - das hat die dritte Herrenmannschaft geschafft. Nach dem schlechten Start fand man besser ins Spiel, lag aber dennoch 2:7 zurück. Dann ging es furios weiter. Beim Stand von 8:7 hatte die Mannschaft sogar noch die Chance auf den Sieg. Aber auch das vierte Doppel des Tages ging an die starken Doppelspieler der Post SG. Am Ende fühlten sich alle 12 Spieler wie Gewinner, obwohl jede Mannschaft nur einen Punkt mit nach Hause nimmt.

Mit einem Doppelschlag katapultiert sich unsere 1. Jungenmannschaft in der Landesliga weit nach vorne. Am Freitag Abend holt unsere 1 Jungenmannschaft einen Pflichtsieg gegen Neuenstein 2. Gleich am Tag danach geht es dann zum Tabellenführer Hofherrnweiler. In einem spannenden Spiel besiegte die Mannschaft der Jungen 1 den Tabellenführer mit einem beeindruckenden 6:4-Sieg. Alle 4 Spieler konnten Punkte zum Sieg beisteuern und können sich nun freuen. Von den Abstiegsplätzen weit entfernt findet sich das Team mit 10:4 Punkten nun auf dem 3. Tabellenplatz wieder.

Zur Tabelle und den Einzelergebnissen

Die Jüngsten des TTC haben sich gegen die teilweise vier Jahre älteren Gäste aus Michelbach achtbar geschlagen.
Madea Clondaris hat gegen die Spitzenspieler einen schweren Stand und verpasste immer nur knapp ihre Satzgewinne. Johann Prag konnte in seinem zweiten Spiel überhaupt immerhin zwei Satzgewinne verbuchen.
Leandro Fischer und Kiana Volz haben nach ihren beiden Siegen bei den TT-Minimeisterschaften nun endlich ihr erstes Saisonspiel machen dürfen. Leandro, noch leicht gehandicapt vom Armbruch, hat gleich mit einem Satzgewinn gestartet.
Positiv überrascht hat Kiana Volz mit zwei knappen 5-Satz-Siegen. Mit ihrem druckvollen Angriffsspiel hat sie Ihre starken Gegner jeweils im 5 Satz besiegt. KS
Jungen 6
 

Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Am Dienstag, dem 31.10. um 14:00 Uhr werden wir die letzte Ausfahrt in diesem Jahr durchführen (natürlich nur bei Radelwetter). Danach machen wir eine Winterpause bis Ende Februar. Im März starten wir dann wieder um 14:00 Uhr.

Unseren Jahresrückblick werden wir, wie im Programm vorgesehen, am 28.11. um 18:00 Uhr im Sonneck in Gottwollshausen durchführen. Eine Einladung erfolgt 14 Tage vorher, da wir die verbindliche Teilnahme abfragen müssen, damit das Sonneck-Team besser koordinieren kann.

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung

 

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi