Statt Tischtennis gehts dieses mal zum Schlittschuhlaufen. Mit einigen Kindern und Jugendlichen des TTC haben wir uns zur Eishalle in Heilbronn aufgemacht. Dort angekommen wagten sich fast alle aufs Eis um dort etwa 3 Stunden einige Kreise zu drehen. Kinder wie Betreuer und Eltern hatten dabei viel Spaß. Das Bild zeigt einen Teil der Gruppe.
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie: zur Bildergalerie
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften gab es sogar Spannung, da Seriensieger Peng Gao nicht antrat. Dies ist ihm hoch anzurechnen, da parallel die Jugend auf den Württembergischen Meisterschaften betreute.
Erfreulich ist vor allem die deutlich gesteigerte Teilnehmerzahl. Während in den letzten 2 Jahren die Vereinsmeisterschaften etwas an Bedeutung verloren haben freuen wir uns in diesem Jahr über eine ordentliche Beteiligung bei den Damen, sowie Teilnehmer aus allen 8 Herrenmannschaften. Mit 38 Tischtennis begeisterten und der parallel stattfindenden Badmintonvereinsmeisterschaft war die Halle dann auch voll ausgelastet. Nach über 5 Stunden im Schweizer Spielsystem standen auch die Vereinsmeister fest. Andreas Schilling holt sich den Titel denkbar knapp vor Pascal Köhler und Klaus Mack. Bei den Damen gewinnt Sonja Tulke vor Ute Sobirey und Gisela Wolf.
Alles in allem ein sehr geselliger Nachmittag. Die gelungene Veranstaltung bleibt hoffentlich in Erinnerung, sodass wir nächstes Jahr die Teilnehmerzahl nochmal deutlich steigern können - genügend Potential haben wir noch, immerhin hat kein Verein in Hohenlohe so viele Mannschaften wie der TTC Gnadental.
Die Spielergebnisse gibt es hier: zu den Ergebnissen
Bilder gibt es in der Bildergalerie: zur Bildergalerie
Ein toller Auftakt ins neue Wanderjahr 2014 über die große Ebene: 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wandergruppe des TTC Gnadental unter Führung von Ernst Wolf erfahren Wissenswertes über geköpfte Täler und aus der Chronik von Rinnen. Höhepunkte waren der Blick von einem Aussichtspunkt ins nebelige Kochertal mit der Kochertalbrücke in der Sonne bei Geislingen sowie das Gedicht von d´Mouschbiire, vorgetragen von Mundartdichter Karl Mündlein. Ausklang war in der Klosterschänke. Bis bald im Februar Rund um Michelfeld.
Einen Sieger haben die Gnadentaler beim traditionellen Dreikönigsturnier für 2er Mannschaften in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Seriensieger Peng Gao nahm nicht teil, weil er bei den parallel stattfindenden Pokalspielen mit den Herren 1 erfolgreich auf Titeljagd ging. Dafür nimmt der TTC mit insgesamt 6 Mannschaften am Turnier teil, was schon fast rekordverdächtig ist.
In der wie immer sehr stark besetzten Herren A Klasse lieferten Schilling/Juhasz eine sehr gute Vorstellung ab. Nach der Gruppenphase war im KO-System im Achtelfinale allerdings Schluss. Schade, denn im Viertelfinale hätten Rapp/Bärwald als Gegner gewartet.
Am erfolgreichsten schneidet dieses Jahr das Duo Woitke/Scherer ab. Die beiden setzten sich bei den Herren E in der Gruppenphase erfolgreich durch und scheiden erst im Halbfinale aus. Der 3. Platz belohnt für den langen Tag und ein schönes Turnier in Crailsheim.
Bei den Württembergische Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Böblingen holt das TTC-Team den ersten Titel 2014. Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ist damit souverän gemeistert.
Punkte, Sätze, Siege und am Ende den Titelgewinn für die Mannschaft des TTC Gnadental. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Böblingen, der den Spielern nahezu optimale Bedingungen im Tischtenniszentrum bieten konnte. Die Gruppenauslosung ergab, dass das TTC-Team zunächst gegen den TTC Mühringen (Verbandsklasse Süd) antreten musste. Mit einem deutlichen 4:1-Sieg starteten die Gnadentaler Spieler in einen langen Turniertag. Nächster Gruppengegner war der Ligakonkurrent in der Herren-Verbandsliga der DJK Sportbund Stuttgart. Und auch hier dominierten Peng Gao, Daniel Horlacher, Pascal Köhler und Nick Westendorf das Spiel, sodass wiederum ein 4:1-Erfolg verbucht werden konnte. Anschließend folgte das Halbfinale gegen die DJK Wasseralfingen, welche mit den Brüdern Sabo sicherlich mit zu den Favoriten an diesem Tag gehörten. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es den Hohenlohern auch in dieser Begegnung mit einem ungefährdeten 4:1-Erfolg von der Platte zu gehen.
Nun war das Ziel Finale zwar erreicht, aber es mussten nochmals alle Kräfte mobilisiert werden, um nach sieben Turnierstunden das alles entscheidende Spiel gegen den VfL Kirchheim für sich zu entscheiden und sich damit die Fahrkarten zu den Deutschen Meisterschaften im Mai zu sichern. Nach einigen heiß umkämpften Einzelduellen und einem deutlichen 3:0-Erfolg im Doppel waren die Weichen zum Titelgewinn gestellt. So ging auch das Finalspiel letztendlich verdient mit ebenfalls 4:1 an das hochmotivierte TTC-Team, das damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht wurde und somit als frischgebackener Württembergischer Pokalsieger ins Sportjahr 2014 startet.
Ein paar Bilder vom Pokal sind in der Bildergalerie zu bewundern.
Das Neujahrsturnier war aus Sicht des TTC eine sehr gelungene Veranstaltung. 2 Tage lange kämpften 155 Jugendliche aus den Bezirken Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg um Titel, Medaillen und Pokale. Nahezu optimale Rahmenbedingungen waren durch die beiden Hallen gegeben, die die Gemeinde Michelfeld dankenswerterweise extra für die Veranstaltung ein paar Tage vor Ende der Weihnachtsferien zur Verfügung gestellt hat. So konnten an den 14 Tischen in der Sporthalle die Wettkämpfe ausgetragen werden, während in der Steinäckerhalle weitere 5 Tische zum Einspielen zur Verfügung standen. Daher bekamen das Veranstalterteam viel Lob für die gelungene Organisation, die hervorragende Bewirtung und den absolut reibungslosen Turnierablauf.
Für alle Teilnehmer
Wir vom Veranstalterteam freuen uns, wenn wir bei unserem nächsten Turnier wieder viele Gäste in den Michelfelder Sporthallen begrüßen dürfen.
Zum Download für alle Vereine: Alle Ergebnisse
In unserer Bildergalerie sind bereits 67 Bilder von den 2 Turniertagen online.
Gnadentaler schneiden hervorragend ab
Neben einer tollem Turnier freuen sich die Gnadentaler auch über insgesamt 7 Titel. Der erfolgreichste Teilnehmer war Fabian Juhasz. Er hat die Jungen U16 Konkurrenz am Samstag im Einzel und Doppel gewonnen und legte am Sonntag mit dem Sieg in der Königsklasse Jungen U18 A im Einzel und Doppel noch einen drauf. Alle Top-Platzierungen der Gnadentaler.
Jungen U18 A Einzel:
1. Fabian Juhasz (TTC Gnadental)
Jungen U18 A Doppel:
1. Yves Hollenbenders/Fabian Juhasz (TV Markgröningen / TTC Gnadental)
Jungen U18 B Doppel:
1. Marcel Neidlein/Sven Neidlein (TTC Gnadental)
2. Muhammed Bostan/Jonathan Christ (TV Mundelsheim / TTC Gnadental)
Jungen U18 B Einzel:
1. Marcel Neidlein (TTC Gnadental)
3. Jonathan Christ (TTC Gnadental)
Jungen U16 Einzel:
1. Fabian Juhasz (TTC Gnadental)
3. Florian Saljani (TTC Gnadental)
Jungen U16 Doppel:
1. Yves Hollenbenders/Fabian Juhasz (TV Markgröningen / TTC Gnadental)
2. Florian Saljani/Niklas Stralau (TTC Gnadental / TV Markgröningen)
3. Anastasios Mavromichalis/Vincent Rothacker (TTC Gnadental / TURA Untermünkheim)
Jungen U12 Einzel:
3. Sven Neidlein (TTC Gnadental)
Jungen U12 Doppel:
3. Andronikos Mavromichalis/Sven Neidlein (TTC Gnadental)
Mädchen U13 Einzel:
1. Damaris Eckstein (TTC Gnadental)
3. Emma Ruoff (TTC Gnadental)
Mädchen U13 Doppel:
2. Leoni Burkhardt/Damaris Eckstein (TTC Bietigheim-Bissingen / TTC Gnadental)
3. Emma Ruoff/Sonja Arens (TTC Gnadental / TSG 1845 Heilbronn)
Mädchen U14 Einzel:
2. Samara Stieb (TTC Gnadental)
3. Elena Juhasz (TTC Gnadental)
Mädchen U14 Doppel:
2. Elena Juhasz/Samara Stieb (TTC Gnadental)