Das Anfänger TT-Team Jungen 5 des TTC hat zum Saisonstart überrascht. Sie sind mit einem deutlichen 9:1Sieg in Oberrot gestartet. Die Siegpunkte errangen Tom Klein, Lewin Schweizer und Lenny Dierolf ( von links). Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem 9.Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Neuffen erzielte der Bouletrainer des TTC Gnadental mit seinen Partnern Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (beide VfB Neuffen) ein sehr gutes Ergebnis. Am Fuße der Schwäbischen Alb spielten die besten 128 Tripletten Deutschlands um den Titel des Deutschen Meister in der Altersklasse über 55 Jahren.
Baden-Württemberg als stärkster Landesverband stellte mit 32 Tripletten die meisten Teams. Fast alle Bundesländer waren mit Mannschaften vertreten um an zwei Tagen, zuerst in Gruppen und danach in K.o.-Runden den Meister auszuspielen.
Tewalds Triplette startete souverän mit Siegen gegen Teams aus Berlin, Saarland und in der ersten K.o.-Runde gegen eine Badische Equipe. Im Anschluss erwarteten sie die Top-Favoriten und Bundesligaspieler (Berger/Kamel/Rosario) aus NRW, die über 20 Deutsche Meistertitel vorweisen können. Schnell war es den zahlreichen Zuschauern klar, dass eine kleine Sensation in der Luft lag.
Beide Teams spielten Ihre Kugeln mit äußerster Präzision. Die Führung wechselte ständig. Die Entscheidung fiel in der Aufnahme beim Stand von 10:10 als Tewald mit seiner Kugel dem Gegner den Punkt abnehmen konnte, um für das eigene Team 2 Punkte vorzubereiten. Sein Teamkollege Werner Flammer machte die Sensation perfekt. Seine Kugel holte den entscheidenden 13. Punkt. Nach über 2 Spielstunden war der Sieg erreicht.
Der zweite Tag startete um 9.00 Uhr mit dem 1/8 Finale gegen eine Equipe aus Hessen. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn, führte zuerst das Team von Tewald, verpasste jedoch daraus den Sieg zu machen. Die Hessen nutzen dies und kamen deutlich besser ins Spiel zurück und gewannen 13:9. Für Tewalds Triplette bleibt es eine Platzierung unter den TOP-TEN Deutschlands.
Deutscher Meister in der Altersklasse 55+ wurde nach 8 Spielen ein Team aus dem Saarland (Saar03: Fuchs/Schröder/Fontaine).
Bragadish Muthukumar von der Post SG Schwäbisch Hall und Cornelia Frank vom TTC Gnadental sind in der stark besuchten und umkämpften Klasse B (Kreisliga / Bezirksliga) angetreten. Leider mussten wir uns trotz toll umkämpften Spielen gegen die starke Konkurrenz aus München, Heilbronn und Ulm bereits in der Vorrunde geschlagen geben.
Beim Dameneinzel Klasse B (Bezirksliga) konnte Cornelia das Turnier mit dem 4. Platz abschließen.
Unser TT-Training ist wieder gestartet. Im Jugendbereich ist Pascal Köhler nun für den Dienstag und Bernd Krey für den Freitag zuständig. Unterstützt werden die beiden durch zahlreiche Trainer und Helfer - hauptsächlich durch Lukas, Felix und Oli.
Dienstags von 20 bis 21:30 Uhr wird auch ein Training mit Pascal für Erwachsene angeboten. SpielerInnen jeden Alters ab ca 1400 TTR Punkten sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Die Bilder zeigen unser Training am Freitag und das anschließende mitfiebern mit den Basketballern im EM Halbfinale.
Ein heißer Sommer ist perfekt für unser Jugendzeltlager. In diesem Jahr sind wir in Bad Windsheim auf einem sehr großzügigen Platz direkt neben einem Freibad. Mit einem Teilnehmerrekord von 35 Kindern und über die Woche verteilt über 16 Betreuern bevölkern wir den Campingplatz und auch das Freibad. Jeden Tag geht es mindestens einmal ins Wasser. Ansonsten stehen unsere schon fast traditionellen Spiele auf dem Programm. Es wird wieder gespielt, gerätselt, Kino geschaut und im Casino um die Wette gezockt. Ein Glück gab es dieses Jahr keine nennenswerten Zwischenfälle. Unser routiniertes Betreuerteam hat alle Kinder und Zelte wohl behalten wieder nach Hause gebracht. Vielen vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, an unsere vielen Betreuer und an Roman Häfele (Baufinanzierung) und Maler Urban für die zur Verfügung Stellung der Fahrzeuge.
Die Wandergruppe des TTC Gnadental hat sich was besonderes am Tag des „offenen Denkmals“ ausgedacht: Eine Tour zu den Palisaden und zum Limesturm am Heidenbuckel ist Programm. Zunächst geht’s über Schöntalhöfle und einen Aufstieg zum Fernsehturm auf der Hohen Brach auf 587 m Höhe. Weiter über Trauzenbach auf den idylischen Wanderpfaden der Schwäbisch-Fränkische Waldberge durch viele Klingen über den Schweizerhof zum Heidenbuckel. Hier erwartet uns eine Cicerone und berichtet Wissenswertes über die lange und bedeutende Vergangenheit der Römer im Ländle. Zu der kleinen Gruppe gesellen sich im Biergarten weitere Mitglieder. Ein schöner Wandertag endet hier. wo49