51.Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental e.V. am 27. Mai 2022

590 Mitglieder, gegr. 1971

Angebote:Tischtennis, Badminton, Fitnesstrainings für Kindergarten-Kinder, Frauen, Männer + Senioren, sowie Aerobic, Zumba, Flexibar, AOK-Rad- und Walkingtreff, Petanque, Yoga, Pilates, Eltern-Kind-Turnen, Wandern.

Beiträge: 48 Euro Erwachsene, 24 Euro Kinder, 84 Euro Ehepaar, 108 Euro Familie

Vorstand: Lukas Meng, Klaus Schmelzle, Fabian Schmitzl, Elke Wagner, Uwe Zeisberger

  • Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Tischtennis-Vorstands-sprecher Klaus Schmelzle 45 Mitglieder begrüßen. 590 Mitglieder betreiben nach wie vor in sechs Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote. Er blickte zurück auf die tolle 50-Jahresfeier im Oktober, die trotz Corona stattfinden konnte. Der Trainingsbesuch ist in allen Sportarten wieder sehr zufriedenstellend angelaufen. Die Vereinskasse ist trotz großer Investitionen, u.a. mit einem FSJler, für das Tischtennis-Jugendtraining gut geordnet.
  • Tischtennis-Vorstand Fabian Schmitzl berichtete von zwei Meistertiteln der Jugendteams. In der abgebrochenen TT-Saison konnten sich alle Teams den Klassenerhalt sichern.Zudem steht die 2. Damenmannschaft im Finale um den Hohenloher Pokal. Gnadental zählt mit 18 Teams zu den größten TT-Vereinen Württembergs. Nennenswert sind viele Schul-AGs, Jugend-Events und dem sehr beliebten Jugendzeltlager.
  • Breitensport-Vorstand Elke Wagner, gab einen Überblick zum sehr breiten sportlichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitnesstraining, Beweglichkeitstraining für Männer, Pilates, Flexibar, Zumba, Yoga und Kindergarten-Kinderturnen. Das neueste Angebot ist das sehr beliebte Eltern-Kind-Turnen für 2-4-jährige.
  • Radsport-Vorstand Franz Feger berichtete über das neue vielfältige Programm der „TTC-Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.
  • Badminton-Abteilungsleiterin Sibylle Wolf berichtete von Platz vier in der abgebrochenen Bezirksligaliga und von schleppendem Trainingsbesuch nach Corona.
  • Uwe Zeisberger warb im Namen der Walkingtreff-Leiterin Gretel Zeisberger für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg. 
  • Agnes Milbich konnte als stv. Petanque-Abteilungsleiterin von der Teilnahme an vielen Ranglisten- und Freizeit-Turnieren berichten. Über 40 Lizenzspieler sind in vier Teams in der Oberliga und Landesliga aktiv. Weitere 20 Freizeit-Bouler treffen sich mehrmals wöchentlich in der Boulearena am der Roten Steige und im Hofgarten in Kirchberg.
  • Fördervereinsvorstand Ernst Wolf und Eventmanager Uwe Zeisberger berichteten über die Vereinsveranstaltungen und gaben einen Ausblick über das umfangreiche Wander-, Ausflugs- und Veranstaltungsprogramm in 2021 und 2022.
  • Bürgermeister Binnig dankte dem TTC und seinen Funktionären und Übungsleitern für die harmonische Zusammenarbeit und die großartigen sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen während und nach den Corona-Einschränkungen.
  • Bei den Wahlen wurde Lukas Meng als Jugendleiter neu in den Vorstand gewählt für den ausscheidenden Franz Feger. Fabian Schmitzl und Klaus Schmelzle wurden in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Elke Wagner und Uwe Zeisberger vervollständigen den 5-köpfigen Vorstand. Wiedergewählt wurden die Abteilungsleiter Sibylle Wolf (Badminton, Rainer Sobirey (Boule), Gretel Zeisberger (Walking), Franz Feger (Radsport), sowie der Hauptkassier Chris Wachter, TT-Jugendleiter Walter Nachtigall und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl. Der neue Jugendleiter wird sich neben dem Jugendtraining, der Jugendarbeit sehr stark um den Bereich Social Media kümmern und mit einem kompetenten Team den TTC zukunftsfähig aufzustellen und zu repräsentieren.
  • Für die erfolgreiche Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens wurden 6 TTC-Mitglieder ausgezeichnet, weitere 8 TTCler haben das Deutsche Boule-Sportabzeichen abgelegt.

JHV22 2

Bild 1: Franz Feger wurde für 13-jährige Vorstandstätigkeit von der Versammlung geehrt.

 

JHV22 3Bild 2: Die Gewinner des TTC-Jubiläums-Quiz

 

JHV22 1Bild 3: der neu gewählte TTC-Vereinsausschuss, v.l. Bürgermeister Binnig, Boule-ALs Rainer Sobirey und Agnes Milbich, Seniorenwart Eddy Alber, Frauenvertreterin Judith Ramsperger, Badminton-AL Sibylle Wolf, Radsport-AL Franz Feger, Eventmanager Uwe Zeisberger, Jugendvorstand Lukas Meng, Mitgliederverwalter Martin Munzinger, Tischtenns-Vorstand Fabian Schmitzl, Kassenprüfer Georg Wachter, Schriftführerin Brigitte Wachter und Vorstandssprecher Klaus Schmelzle. Es fehlen Breitensport-Vorstand Elke Wagner und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl

Die teilweise auf dem Zabergäu-Radweg verlaufende Strecke führte in ständigem Auf und Ab an Wiesen und Getreidefeldern vorbei und durch sonnenbeschienene Weinberge. Die schattigen Abschnitte unter Laubwäldern brachten willkommene Abkühlung und natürlich die Mittagsrast unter den heiß begehrten Sonnenschirmen am sehr gut besuchten Badesee Ehmetsklinge. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss genossen die Radler den regen Flugbetrieb um das dortige Storchennest mit 3 Jungstörchen und das laute Klappern der Eltern nach dem Anflug auf das Nest.

Beim letzten Einkehrschwung auf dem Heuchelberg mit seinem sehr gemütlich eingerichteten Ausflugslokal genossen nach einem ausgezeichneten Essen viele die tolle Aussicht vom Aussichtsturm über die umliegenden Weinberge und weit über Heilbronn hinaus.

Heuchelberg 1

Bei idealem Wetter machten sich die TTC-Genussradler mit dem Auto auf den Weg nach Kusterdingen. Von dort radelten sie auf dem Weg der Streuobsttour über Wankheim, Dusslingen, Mössingen und Gomaringen wieder zurück.

Die liebevoll restaurierte Handwerkersiedlung in Mössingen wurde bestaunt, allen voran das Rechenmacherhaus. Unterwegs war Picknick und eine Kaffeepause angesagt und die Einkehr im Biergarten in Jettenburg war der krönende Abschluss. Die herrlichen Ausblicke auf die Schwäbische Alb genossen die Radler sehr.

.

Nach dem Aufstieg in die Boule-Landesliga Nord-Württemberg der vierten Boulemannschaft des TTC Gnadental, konnte das neu zusammengestellte Team nach zwei Auftaktniederlagen, nun am zweiten Spieltag in Ellwangen gleich zwei Siege feiern.
Das Team steht nun auf Rang 9 von 12 Teams
v.l. Kapitän Jürgen Henkel, Pedro Lenz, Arnold Hofmann, Ursula Bertsch, Rainer Sobirey, Karlheinz Lange und Steffen Winter
 

Bouleteam 4

 

Der TTC steht Spalier bei der Hochzeit von Nicole und ihrem Mann Niklas.

Bei herrlichem Hochzeitswetter gratulierten einge Tischtennisspieler des TTC ihrer Spitzenspielerin persönlich zur Hochzeit in Gailenkirchen. Auf diesem Wege nochmal alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!

Nici Spalier

Der 1. Mai ist gekommen. Die TTC-ler stehen vor der Pumpstation im Tal und sind für die Wanderung bereit. Noch schnell ein Gruppenbild, dann geht’s los. Bald wird der Burgvogtsee, der Bibersursprung auf der Höhe erreicht. Alle Facetten des „Grüns“ der Wälder und Wiesen begleitet die Gruppe auf der ganzen Tour. Weitere Ziele sind der Theresienberg mit Balkon von Hohenlohe und Waldenburg mit Weitblick. Abwärts über die historische Brunnensteige und dann durch Hohenau findet die Gruppe wieder den Grillplatz. Fleißige Helfer haben hier für die Grillparty alles vorbereitet. Ein Dankeschön an alle Helfer und Spender. Nur mit euch ist dieser 1. Maientag wieder ein schöner Tag geworden.e.w.1.Mai2022 hp

TT-Spielankündigung

Spielankündigungsplakat 2022 2023

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung

 

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere