Der zweite Corona-Lockdown betrifft leider auch den Vereinssport und somit das gesamte Sportangebot des TTC Gnadental.
Wir bedauern dies sehr, vor allem weil unser gesamtes Sportangebot wieder gut angelaufen ist und sehr gut besucht war. Wir können und dürfen ab November leider nichts mehr organisiert anbieten. Somit müsst ihr wieder Euren Sport individuell, bzw. mit Personen aus maximal einem anderen Haushalts betreiben. Versucht es also mit den noch erlaubten “Mini-Trainingsgruppen” um so motivierter vom Sofa runter zu kommen.
Unsere Übungsleiter werden sich wie bereits im Frühjahr, noch bei Euch melden um einige Online-Fitnessangebote zu machen. Bleibt also FIT und GESUND.
Liebe Unterstützer,
eine große Bitte!
Unterstützt uns doch mit euren Online-Einkäufen. Das kostet euch nicht mehr und ist für unseren Verein eine riesige Hilfe.
Über 1.800 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu Lieferando machen über 1.800 Shops mit.
Wie das genau funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen: https://www.gooding.de/film
Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus: https://www.gooding.de/ttc-
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Am Wochenende 7.+ 8.11.2020, jeweils von 9 bis ca. 14.30 Uhr in der Steinäckerhalle in Michelfeld hast du die Chance, dich intensiv mit der Sportart Tischtennis auseinanderzusetzen und das nur unter Mädels! Neben dem Fokus auf Tischtennis, wird gemeinsam gebastelt, Mittagessen gekocht und Spiele gespielt. Und am Ende dieses Wochenendes wartet ein Tischtennisabzeichen auf dich!
Wenn du zwischen 7- 12 Jahren bist und nicht aktiv in einem Tischtennisverein spielst oder gespielt hast, dann kannst du dich auf zwei intensive, spannende und spaßige Tage freuen!
Bringe bitte Teller und Besteck selbst mit und wenn vorhanden, einen Schläger. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Trainerteam freut sich auf dich!
Anmeldungen bis zum 2.11.2020 und Fragen an Clara Nieto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach 2 Niederlagen in Folge gelang der ersten Herrenmannschaft des TTC Gnadental ein klarer Sieg bei der ersatzgeschwächten Reservemannschaft des Regionalligisten TTC Bietigheim-Bissingen. Die Gastgeber mussten coronabedingt auf ihre Nummer 1 verzichten, außerdem waren zwei weitere Spieler zeitgleich in der Regionalliga im Einsatz, so dass der TTC Gnadental unter diesen Voraussetzungen im Prinzip leichtes Spiel hatte.
Schon in den Eingangsdoppeln konnte der erste Grundstein für den Sieg gelegt werden. Daniel Horlacher und Klaus Mack gewannen gegen Dapkus/Fichter, Florian Saljani und Lukas Petermann gegen Hingar/Haspel. Lediglich Lukas Kramer und Klaus Büchele mussten gegen Hetterich/Weinberger zum Sieg gratulieren. Im vorderen Paarkreuz erlaubten sich Daniel Horlacher gegen Hingar und Lukas Kramer gegen den Iren Dapkus keine Ausrutscher und brachten den TTC weiter in Front. Im mittleren Paarkreuz dann eine Punkteteilung nach dem Sieg von Florian Saljani gegen Hetterich und der Niederlage von Lukas Petermann gegen Weinberger. Im hinteren Paarkreuz punkteten die Gnadentaler durch Klaus Mack und Klaus Büchele gegen ihre jungen Gegner Fichter und Haspel. Nach dem Sieg von Daniel Horlacher gegen Dapkus war es Lukas Kramer, der den letzten Punkt zum 9:2 Endstand gegen Hingar holte.
Am kommenden Samstag gastiert die TTC-Truppe bei der Oberliga-Reserve des VfL Kirchheim/Teck und möchte dort weitere Punkte einfahren.
Eine Wanderung in den Weinbergen mit Weitblick, so die Ankündigung von Ernst Wolf. Die Tour startet vom Parkplatz unterhalb der Burg Wildeck. Festentschlossen und mit morgendlichem Elan wird sie erklommen. Oben angekommen, begrüßt uns die Burg im Sonnenschein. Das Wetter bleibt so freundlich. Weiter geht’s auf ebenen Pfaden zum Annasee, ehe ein Teilstück des Altwürttembergischen Landgrabens überquert wird. Dieses Relikt ist nach den Ausführungen der Infotafel wohl eine Kopie der Haller Landhege mit ähnlicher Funktion. An den Bergspornen in den Weinbergen bei Beilstein eröffnet sich der Blick in die Ferne: an den vorgelagerten Keuperbergen vorbei, zeigt sich auch der Stuttgarter Fernsehturm am Horizont klar um rissen. Ohne Tal kein Berg: hinunter zum Annabachtal und wieder hinauf zur Ruine Helfenberg, die mitten in den Weinbergen und gegenüber Burg Wildeck steht. Beim Seeger auf der Terrasse feiern die Wandersleute das Ende der Tour. wo49
Möchtest Du auch mal die Profis aus nächster Nähe beobachten? Eben mittendrin, statt nur dabei!
Das geht natürlich nicht einfach so. Als Schiedsrichter stehen Dir aber alle Wege offen, mit entsprechendem Engagement bei großen Events mit den Stars der Tischtennisszene im Einsatz zu sein.
Am Anfang jeder Schiedsrichterkarriere steht die Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter (ab 16 Jahren) bzw. für die jüngeren unter euch die Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter am Tisch (ab 14 Jahren).
Unscheinbar, unauffällig aber unverzichtbar gewährleistest Du nach erfolgreicher Prüfung einen reibungslosen Spielablauf bis in die 2. Bundesliga; erlebst Spitzensport aus nächster Nähe und bist mit den Timo Bolls von morgen auf Du und Du.
Die nächste Gelegenheit, um in einen aufregenden und spannenden Lebensabschnitt zu starten, bietet sich vom 06.-08. November 2020 in der Hardtwaldhalle Kleinaspach bei Backnang). Dich erwarten hochmotivierte und für das Schiedsrichterwesen brennende Referenten, die von ihren Erfahrungen und den Hintergründen zahlreicher Großveranstaltungen berichten. Innerhalb von zweieinhalb Tagen erhältst Du viele neue Einblicke in die Grundlagen und Hintergründe der schnellsten Rückschlagsportart der Welt.
Interesse? Dann warte nicht zu lange und melde Dich gleich bei Jochen Schmitzl! Als Schiedsrichter sparst du übrigens bares Geld, da du keinen Mitgliedsbeitrag im TTC bezahlen musst.