Die Wandergruppe des TTC Gnadental hat sich was besonderes am Tag des „offenen Denkmals“ ausgedacht: Eine Tour zu den Palisaden und zum Limesturm am Heidenbuckel ist Programm. Zunächst geht’s über Schöntalhöfle und einen Aufstieg zum Fernsehturm auf der Hohen Brach auf 587 m Höhe. Weiter über Trauzenbach auf den idylischen Wanderpfaden der Schwäbisch-Fränkische Waldberge durch viele Klingen über den Schweizerhof zum Heidenbuckel. Hier erwartet uns eine Cicerone und berichtet Wissenswertes über die lange und bedeutende Vergangenheit der Römer im Ländle. Zu der kleinen Gruppe gesellen sich im Biergarten weitere Mitglieder. Ein schöner Wandertag endet hier. wo49
In Achern, fand das Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft der Senioren statt. 82 Teams aus allen Teilen Baden-Württembergs spielten um die begehrten Tickets zur DM. Mit Artur Kirsch und Heinrich Tewald waren auch zwei Aktive des TTC Gnadental am Start. Kirschs Triplette hatte am Vortag mit dem 5. Platz bei den Landesmeisterschaften ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.
Erneut trat Kirsch mit den Tübingern Ingrid Pfeifer und Joachim Köhler an. Tewald stellte mit Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (bevon drei Spielen gewonnen werden, um das Ticket für die DM zu lösen. Nach jeweils einem Erfolg von Kirsch und Tewald führte das Los sie direkt aufeinander. Tewalds Equipe überzeugte von Beginn an. Beim Stand von 10:6 sah sie bereits wie der Sieger aus. Doch Kirschs Team konterte, fand in die Partie zurück, überstand gegnerische Matchbälle und gewann 13:11. „Beide hätten den Sieg verdient gehabt“ zollte Kirsch Respekt, der mit seiner Triplette an den beiden Turniertagen überragend agierte und acht von neun Spielen gewinnen konnte.
Nun musste Tewalds Team nochmals antreten. Im letzten Spiel und nach acht Stunden reiner Spielzeit gelang auch ihnen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nach dem entscheidenden 13. Punkt entlud sich die Anspannung schlagartig. Die Freudentränen waren nicht zu halten. Das große Saisonziel, die erneute Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war geschafft. Für Kirsch ist es die 7. Teilnahme bei einer DM. Für Tewald bereits die Vierzehnte. Die Deutsche Meisterschaft findet dann am 17./18.9. in Neuffen am Fuße der Schwäbischen Alb statt. Die besten 128 Tripletten Deutschlands spielen dort um den Titel.
Zum ersten Mal trat Agnes Milbich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel an. Diese fanden in Bergalingen, nahe der Schweizer Grenze statt. In der ersten Runde gelang ein Sieg, welcher eine gute Platzierung in Aussicht stellte. Zwar folgte eine Niederlage, dann aber im B-Turnier der nächste Erfolg. Für das Achtelfinale bescherte das Los keinen geringeren als Armin Hogh, den Tireur der Deutschen 55Plus-Nationalmannschaft, als Gegner. „Ha, der hat mich mal kurz vom Platz geschossen, immer flach rein und mit Carreau“, so Agnes Milbich. “Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Ich bin gerade ganz gut unterwegs und da kommen noch ein paar schöne Termine und Turniere“.
Für Agnes Milbich geht es bereits am kommenden Wochenende in Achern weiter. Bei der 55+ Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Triplette, tritt sie mit Maria Schirmeister und Roger Arnie (beide Heilbronn) an.
Mit Berthold Glaubitz, Wolfgang Fischer, Thomas Breuer (BC Öhringen), Karin Küpper, Jürgen Erhardt, Jürgen Weyreter (TSV Neuenstein) sowie Artur Kirsch und Heinrich Tewald (TTC Gnadental) befinden sich acht weitere Spieler*innen aus Hohenlohe unter den fast 300 gemeldeten Aktiven, welche annähernd 100 Teams stellen. Bei der DM-Qualifikation werden 24 Plätze ausgespielt. Die Deutschen Meisterschaften finden Mitte September in Neuffen statt.
Zum Abschluss vor den Sommerferien haben die Leiterinnen der Gnadentaler Eltern-Kind-Turngruppe eine kleine Wanderung von Baierbach zu Familie Bäumlisberger nach Erlin gemacht und dort mit den Kids ein Bauernhof-Eis gegessen.
Die Gruppe trifft sich wieder nach den Sommerferien regelmäßig jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Gnadental.
Informationen und Anmeldungen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei der baden-württembergischen Qualifikation in Rastatt konnte sich Agnes Milbich (TTC Gnadental) für die Deutsche Meisterschaft in der Formation Doublette-Mixte qualifizieren. Über 100 Zweier-Formationen traten an. Jeweils eine Frau und ein Mann bildeten ein Team. Mit Peter Jäckel (Waiblingen) hatte die Hohenloher Spitzenspielerin einen versierten Tireur (Schuss-Spezialisten) an ihrer Seite. In der ersten Gruppenphase mussten zwei von drei Spielen gewonnen werden. Mit einem 13:3 gelang der perfekte Start. Nach einem 7:13 gegen das Team von Ex-Bundesligaspieler Hanafi Boumghar, wurde das entscheidende Spiel gegen ein Team aus Eggenstein mit 13:11 gewonnen. Die Hauptrunde folgte. Dank konstant gut platzierten Kugeln von Agnes Milbich und der souveränen Schussleistung von Peter Jäckel konnte der Druck auf die Gegner gehalten werden. Dennoch war die folgende Partie gegen eine erfahrene und spielstarke Freiburger Equipe bis zur letzten Kugel hart umkämpft. Knapp mit 13:12 ging das Spiel an die Nordwürttemberger Milbich/Jäckel. Nun fehlte nur noch ein Sieg. Dieser gelang souverän mit 13:7 und die Fahrkarte zur DM war gesichert. Für Agnes Milbich ist es die erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft, die am 23./24. Juli 2022 in Tromm (Hessen) stattfindet.