Mit dem Sieg gegen die Deutsche Nationalmannschaft und einem Platz in den TOP-Ten hatte sich Tewald bereits bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft für die diesjährigen Titelkämpfe qualifiziert. Diese finden am kommenden Wochenende in Ensdorf im Saarland statt. Wieder treten die besten 128 Tripletten Deutschlands an. 
„An einem guten Tag können wir gegen jedes Team gewinnen“, so Tewald, der mit Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (beide VfB Neuffen) bereits seine 15. DM spielt. Das Ziel ist das Erreichen der Finalrunden am zweiten Tag. „Und dann ist alles möglich“, so der erfahrene Schwäbisch Haller Boulespieler.

Mit Agnes Milbich nimmt eine weitere TTC-Spielerin teil. Beim Baden-Württembergischen Qualifikationsturnier konnte sich Milbich den ersten Nachrückerplatz sichern. Da ein Team zurückziehen musste, rückt die Formation Agnes Milbich / Katrin Schwinger / Markus Wolke (beide SV Hardt) nach.

Die Triplette des TTC Gnadental mit Gerhard Bürk, Irmtraud und Klaus Schmelzle gewannen das diesjährige Michelfelder Freizeit-Bouleturnier.
Insgesamt 16 Teams beteiligten sich an dem mittlerweile 10.Turnier des TSV. Nach einigen Jahren Pause konnte der TTC seinen insgesamt 4. Turniersieg feiern.
Nach Anfangserfolgen gegen den Kegelverein und den Liederkranz, traf das TTC-Team im Halbfinale auf das Büchelberger Team und gewann hoch mit 13:1. Auch das Finale war eine klare Angelegenheit, auch hier siegte der TTC mit 13:1

Michelfelder Freizeit Bouleturnier

Am 8. und 9. Juli 2023 fanden die Doublette Mixte Turniere in Mannheim statt. Samstags die Landesmeisterschaft und am Sonntag die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Die Hitze war grenzwertig. 40 Grad und mehr auf den Plätzen. Eimer mit Wasser wurden abgestellt um Kugeln und Lappen zu kühlen. Es war für alle eine große körperliche Herausforderung.
Unter den fast 150 angetretenen Teams konnten sich am Sonntag folgende Spieler*in aus der Region für die Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte auf der Tromm qualifizieren. Artur Kirsch (TTC Gnadental / spielt für WHV Backnang) und Elke Wunderer (WHV Backnang), sowie Agnes Milbich (TTC Gnadental / spielt für BC Öhringen) und Peter Strohschneider (BC Öhringen).

DM Quali Mixte

Am 29. Juli fand das Hofgartenturnier der Kirchberger TTC-Bouler, wie immer im schönen Barockgarten des Kirchberger Schlosses statt. Bis kurz vor Meldebeginn goss es noch wie aus Kübeln und wir befürchteten ein kurzes und nasses Turnier zu haben. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und der Regen hörte auf. Trotz der eher unsicheren Wetterlage kamen 44 Doubletten zur Anmeldung.

Die Spiele verliefen sportlich fair und die Stimmung auf den Plätzen war bestens. Das Catering des Teams vom Gasthaus Rössle in Saurach wurde mehrfach gelobt und war schmackhaft.

Eine erstaunlich große Zuschauerzahl verfolgte spannende Spiele. Besonders die Halbfinals und Finals der drei Cups A, B und C wurden mit Aplaus belohnt. Besonders das Endspiel im A-Cup wird allen in Erinnerung bleiben. Das Team aus Öhringen (Peter und Moritz) lag bereits deutlich in Führung, doch die TTCler Marion Beyerbach und Jochen Büscher holten ständig auf und kamen heran. Diese spannende Aufholjagd wurde jedoch jäh durch ein heftiges Gewitter unterbrochen. Nach einer sehr feuchten Pause fanden die beiden Kirchberger aber nicht mehr in ihre vorherige Form zurück und nur eine weitere Aufnahme entschied das Spiel für Peter und Moritz.

Die besondere Kulisse und die vielen besonderen Mensche machen immer wieder aus diesem Turnier ein besonderes Ereignis. Laut mehrerer Besucher eines der schönsten Boule-Turniere.

Nachdem das Team Hohenlohe 1 des TTC-Gnadental sich in seiner ersten Spielsaison nach dem Aufstieg in die Oberliga Nordbadenwürttemberg
das Ziel Klassenerhalt gesetzt hatte und dieses mit einem 7. Tabellenplatz sicher erreicht hatte, war in dieser Saison unser Ziel eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle zu erspielen. Am Ende konnten wir 9 Teams hinter uns lassen und platzierten uns auf Tabellenplatz 3, erreichten also sogar das obere Viertel. Dass vier Spiele ganz knapp mit 12:13 verloren wurden, zeigt, dass mit ein wenig Glück sogar noch mehr drin gewesen wäre. Ein Aufstieg in die Regionalliga war also nicht sehr weit entfernt.
Das Team zeigte konstante Leistungen, spielte konzentriert und locker und erhielt von vielen anderen Teams die Rückmeldung: Ihr seid ein sehr sympathisches Team, gegen euch spielen wir gerne. Überhaupt ist die Stimmung in dieser Liga von Fairness, gegenseitigem Respekt und großer Spielfreude geprägt.

Die Petanque-Abteilung des TTC Gnadental hat in diesem Jahr wiederum mit vier Teams am Verbandsspiel-Wettbewerb teilgenommen. Alle vier Teams konnten gute Mittelfeldplätze belegen.
Am erfolgreichsten schnitt das Bouleteam 1 ab, das in der Oberliga Nord-Württemberg mit einer Bilanz von 7:4 Siegen den dritten Platz belegte.  Am letzten Spieltag hatte das Team noch die Chance zur Meisterschaft in eigener Hand. Doch der spätere Meister aus Ludwigsburg hatte das Glück auf seiner Seite und gewann knapp mit 3:2. 
In der  sehr ausgeglichenen Petanque-Landesliga waren nahezu alle 12 Teams gleich stark. So  belegte das Bouleteam 2 mit 5:6 Siegen den  9. Rang, etwas besser rangiert das Bouleteam 3 mit einem Sieg mehr, auf Rang 5. Höhepunkt war am letzten Spieltag der Sieg gegen den neuen Landesligameister aus Welzheim. Die vierte Mannschaft des TTC Gnadental beendete schliesslich in der Bezirksliga ihre Saison mit zwei Siegen auf dem 7. Platz. Meister der Bezirksliga wurde das Team aus Öhringen.
Bildunterschrift für das TTC-Bouleteam 2: v.l. Fritz Riemer, Bernd Limbacher, Jürgen Henkel, Rainer Sobirey, Karlheinz Lange und Markus Forster. Es fehlen  Steffen Winter, Inge und Arnold Hofmann
IMG 7128