Nach den Pfingstferien soll in den Sporthallen wieder ein eingeschränkter Sportbetrieb stattfinden können. Wir klären derzeit unter welchen Auflagen dies möglich sein wird. Dazu sind wir auch wöchentlich im Austausch mit Bürgermeister Binnig.
Es ist Wahnsinn welche Informationsflut auf uns hereinprasselt. Von allen Sportverbänden und offiziellen Stellen erhalten wir aktuell beinahe täglich neue Informationen. Die Gemeinde erhält von den offiziellen Stellen des Landes ungleich mehr Informationen, was die Arbeit z.B. auf der Gemeindeverwaltung aber auch bei uns im Ehrenamt viel Zeit kostet.
Sicher ist, dass es ein Hygienekonzept geben wird und auch einen Hygienebeauftragten für jede Trainingseinheit. Es wird ein Tischtennistraining nur dann geben können, wenn sich ein Hygienebeauftragter findet, der für die Einhaltung der Vorgaben (die vom Vorstand mit der Gemeinde abgestimmt werden) zuständig ist. Dazu gehört zum Beispiel das Führen von Teilnehmerlisten, die Einhaltung einer Maximalzahl von Teilnehmern und das Abwischen der Tischtennistische. Wir suchen für ein potentielles Erwachsenentraining daher einen Hygienebeauftragten. Bitte meldet euch bei Klaus oder Fabian.
Dabei sind aktuell alle Ideen willkommen – es wäre zum Beispiel auch möglich für die Zeit zwischen Pfingsten und Sommer nur einmal die Woche ein kleines Erwachsenentraining anzubieten und darauf zu hoffen, dass es nach den Sommerferien wieder einfacher wird…
Für das Jugendtraining haben wir eine Arbeitsgruppe, die in dieser Woche Vorschläge für einen eingeschränkten Jugendtrainingsbetrieb nach den Pfingstferien erarbeitet. Auch hier darf sich gerne ein Hygienebeauftragter melden, wir können in diesem Bereich dies aber voraussichtlich auch über unsere Trainer abdecken. Hilfe ist hier natürlich dennoch sehr willkommen.