Alle sind eingeladen zur Sportabzeichenabnahme für die ganze Familie am Sonntag den 17. September.
Radfahren bei der Justizvollzugsanstalt Beginn um 8:00 Uhr
Leichtathletik Hagenbachstadion Beginn 10:30 Uhr
Walking / Nordic Walking Wanderparkplatz Rottal bei Wielandsweiler Beginn 14 Uhr
Ab 16 Uhr Familien Grillfest am Grillplatz in Raibach
Weitere Infos und Anmeldng bei Helga und Gerhard Vogt.
Unser diesjähriges Jugendzeltlager war abwechslungsreich in jedem Bezug und ein absoluter Erfolg. Mit 35 Kinder im Alter von 7-14 Jahren ging es in diesem Jahr an das Naturfreibad Weißbachmühle bei Merkendorf. Eine ganze Woche durften wir dort gemeinsam verbringen.
Durch das sehr Abwechslungsreiche und überraschende Wetter - Regen, Sonne, Sturm, Sonne, Regen,…. – wurde auch unser Programm sehr spontan geplant. Trotz allem konnten wir aber alle Spiele durchführen. Und wenn es nicht regnete und nur ein Funke Sonne da war, wurde die Zeit genutzt um Baden zu gehen.
Was wir mit den Kindern alles erleben lässt sich so gar nicht alles beschrieben, ein paar Highlights fassen wir mal als Stichworte hier zusammen:
Bei der Foto-Rallye werden sich fleißig Geschichten zu den Fotos überlegt welche im Anschluss mit einem sehr kritischem Publikum von einer Jury bewertet wird.
Nach vielen Jahren wird wieder ganz fleißig und mit Freude gebastelt (ein Hoch auf den Regen J) – Armbänder mit dem Webrahmen, Tiere aus Papierkunst, Zeltfahnen und kreatives Malen.
Das Schachspiel sowie andere Brettspiele werden ausgiebig gespielt.
Das Mörderspiel geht zu „Gericht“ und sorgt somit für einen extra Programmpunkt.
Spontane Verlegung vom Freiluftkino ins Küchenzelt.
34 Kinder und Jungbetreuer jagen Oli (Betreuer) um ihn mit Klamotten ins Wasser zu werfen.
Der Abschluss des Casino Abends mit einem Wettrennen im Dunkeln zwischen den Jungbetreuern Tom und Lukas.
Eine Lagerolympiade mit vielen verschiedenen Stationen.
Ein Nachbarcamp was uns nachts um 2:30 Uhr überfällt und als Revanche 200 Luftballons von uns zurück bekommt! – Was für ein Spaß und ein Gebrüll das war J!
Jeden Tag sowohl am Vor- und auch Nachmittag ein Programmpunkt.
Gaaaaanz viel leckeres Essen!
Ein mega cooles Betreuerteam!
…und noch ganz viel mehr!
Heute startet das Zeltlager mit dem Aufbau - am morgigen Samstag kommen dann für eine Woche 34 Kinder in unser beliebtes Jugendzeltlager. Eindrücke vom Zeltlager werden wir immer wieder auf folgender Seite zeigen. Zum Zeltlagertagebuch.
Unser Jugendzeltlager steht wieder vor der Türe - wir haben ein sehr gutes Betreuerteam, das sich vor allem bei Auf- und Abbau immer über Hilfe freut. Bitte meldet euch bei Milena oder Fabian Schmitzl.
Transporter laden
Am Donnerstag, den 27. Juli werden wir uns zwischen 16.30 / 17.00 Uhr in Gnadental am Bürgerhaus treffen, um alle Utensilien in unsere Transporter zu laden. Das heißt Zelte, Küchenmaterial, Bastel- und Spielsachen, Biertische,…. Danach fahren wir noch zu unserem Lager bei der Spedition Hohl in Michelfeld und holen den Rest. Mit entsprechender Anzahl an Personen ist man hier in ca. 2 Stunden fertig.
Aufbau
Am Freitag, den 28. Juli fahren wir zum Aufbau. Ein großer Teil fährt dazu bereits am Vormittag gegen 9.30 Uhr los. Der zweite Trupp startet am Nachmittag gegen 13.30 Uhr.
Am Freitagabend ist immer unser Ziel alle Zelte stehen zu haben sowie die Küche. Damit am Samstag, bevor die Kinder kommen nur noch Kleinigkeiten (die immer sehr lange dauern) gemacht werden können.
Gerne können hier auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. Morgens/mittags hin und Abends nach einer schönen Grillwurst/-steak vom Feuer wieder zurück oder auch gerne mit einer Übernachtung. Verpflegung ist natürlich inklusive 😊
Abbau
Sobald die Kinder weg sind starten wir mit dem Abbau der Zelte. Das heißt jede helfende Hand ab Samstag, 05. August um 11 Uhr ist willkommen. Wir selbst reisen erst am Sonntag früh komplett zurück. Das heißt auch hier gibt es am Abend nochmal ein Lagerfeuer und ein leckeres Essen, auch hier könnt ihr abends zurück fahren oder eine Nacht bleiben.
Wir hoffen sehr, dass sich der ein oder andere ein bisschen Zeit für uns nehmen kann. Gerade der Auf- und Abbau kann sehr anstrengend sein wenn man zu wenig Helfer hat. Trotz all der Arbeit haben wir aber immer sehr viel Spaß dabei und lassen uns den gemütlichen Teil nicht nehmen 😊
Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Vorstand Fabian Schmitzl nahezu 100 Mitglieder begrüßen. Ein gemeinsames Essen, einigen Darbietungen und anschließender Barbetrieb waren Grund für den guten Besuch. 580 Mitglieder betreiben in sieben Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote. Die Tischtennisabteilung zählt weiterhin zu den größten Vereinen in Baden-Württemberg, obwohl bedingt durch Corona weniger Teams in der abgelaufenen Saison am Start waren. Die Frauen und Männer konnten außer einigen Vizemeisterschaften dieses Jahr keinen Titel holen.
Ganz im Gegenteil zur Jugendabteilung. Hier konnte Jugendleiter Lukas Meng gleich 4 Jugendteams zur Meisterschaft gratulieren. Die hochklassigen Jugendtrainer, viele Schul AGs, ein Freiwilligendienstler /FSJ) und eine gute Jugendarbeit zahlten sich aus. Höhepunkt war ein Jugendzeltlager mit nahezu 40 Kindern in den Sommerferien.
Die Badmintonmannschaft hat die Saison im Mittelfeld der Bezirksliga abgeschlossen. Geplant ist im Mai noch ein großes Turnier in Michelfeld. Bei der sehr aktiven Boule/Petanque-Abteilung begann inzwischen die Sommer-Saison mit vier Teams in der Ober-,Bezirks- und Landesliga. AL Rainer Sobirey freute sich über die gute Saisonvorbereitung und den regen Trainingsbesuch. Finanzvorstand Klaus Schmelzle konnte berichten, dass die Vereinskasse gut geordnet ist.
Die Breitensport-Verantwortliche Elke Wagner gab einen Überblick zum sehr umfangreichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitness, Männer-Fitness, Pilates, Flexibar, Zumba, Yoga, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen für 2-4-jährige, ElternKind-Turnen, Wandern und Seniorenausflüg.
Heinz Zeisberger berichtete über das neue vielfältige Programm der „TTC-Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.
Badminton-Abteilungsleiterin Sibylle Wolf berichtete von Platz vier in der abgebrochenen Bezirksligaliga und von schleppendem Trainingsbesuch nach Corona.
Elke Wagner warb im Namen der AOK-Walkingtreff-Leiterin Gretel Zeisberger für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg.
Fördervereinsvorstand Ernst Wolf gab einen Ausblick über das umfangreiche Wander-, Ausflugs- und Veranstaltungsprogramm in 2023.
Event-Manager Uwe Zeisberger berichtete von den abgelaufenen Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr, u.a. vom gut besuchten Michelfelder Volkslauf im April.
Finanzvorstand Klaus Schmelzle konnte von einer guten Kassenlage berichten.
Bürgermeister Binnig dankte in seinem Grußwort dem TTC und seinen Funktionären und Übungsleitern für die harmonische Zusammenarbeit und die großartigen sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen.
Bei den Wahlen wurden Uwe Zeisberger und Elke Wagner in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Klaus Schmelzle, Fabia Schmitzl und Lukas Meng vervollständigen den 5- köpfigen Vorstand. Wiedergewählt wurden Brigitte Wachter, Judith Ramsperger, Eddy Alber, Martin Munzinger, sowie die Kassenprüfer Heiner Wolfart und Georg Wachter. Neu gewählt wurde die SocialMedia-Expertin Damaris Eckstein und Jugendvertreterin Amelie Zischka. Damit hat der TTC auch weiterhin ein hochkompetentes Team um den Verein zukunftsfähig aufzustellen und zu repräsentieren.
Boule-Sportabzeichenempfänger, v.l. Rainer Sobirey, Wilfried Schmitzl, Ernst Bareither, Pedro Lenz und Klaus Schmelzle
Die vier Meisterteams der TT-Jugend
Der neu gewählte TTC-Vereinsausschuss mit Bürgermeister Wolfgang Binnig, von links: Tischtenns-Vorstand Fabian Schmitzl, Jugendvorstand Lukas Meng Kassier Christian Wachter, Breitensport-Vorstand Elke Wagner, Event-Vorstand Uwe Zeisberger, Schriftführerin Brigitte Wachter, Heiner Wolfart, Seniorenvertreter Eddy Alber, Frauenvertreterin Judith Ramsperger, Georg Wachter, Badminton-AL Sibylle Wolf, Boule-ALs Rainer Sobirey, Lauftreff-AL Gretel Zeisberger und Vorstandssprecher Klaus Schmelzle. Es fehlen Radsport-AL Franz Feger und Zeltlager-Managerin Milena Schmitzl
Ehrung fürs Deutsche Sportabzeichen für Ernst Bareither und Gerhard Vogt
200 Jahre TTC-Geschichte:, v-l. Vorstand Klaus Schmelzle mit den Jubilaren für 50jährige Mitgliedschaft Manfred Müller, Jürgen Müller, Elke Wagner und Karlheinz Lange